Kinderwunschbehandlung

Kinderwunschbehandlung mit Akupunktur und TCM in Kempten

Schwanger zu werden und ein gesundes Kind zur Welt zu bringen, ist einerseits das Normalste der Welt – andererseits ist es jedes Mal ein unergründliches Wunder. Mir als TCM Heilpraktiker geht es bei der Kinderwunschbehandlung vor allem darum, Ihnen eine natürliche Schwangerschaft zu ermöglichen. Ich glaube immer noch, dass die Natur das Leben erschafft und wir uns nicht allzuweit von den naturgegebenen Abläufen entfernen sollten. Dann haben Sie die besten Chancen für eine komplikationslose Schwangerschaft und eine natürliche Geburt eines gesunden Kindes.

Bitte beachten Sie, dass ich nur Paare behandele, die noch keine künstliche Befruchtung geplant haben und ca. 6 Monate Zeit für eine Therapie mit der chinesischen Medizin haben. Eine Hormontherapie kann parallel durchgeführt werden, wenn ein starker Hormonmangel vorliegt.

Die chinesische Medizin hat ausgefeilte Methoden zur Diagnostik und Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen und zur Verbesserung der Fruchtbarkeit der Frau sowie des Mannes.

Erste Schritte

Aktuelle Untersuchungen ergeben, dass die Ursache der Kinderlosigkeit bei Paaren zu ca. 40% beim Mann, zu 40% bei der Frau und zu 20% bei beiden Partnern liegt. Anders ausgedrückt, müssen bei 40% der kinderlosen Paare nur der Mann und bei 20% Mann und Frau behandelt werden.

Wenn Sie das Thema also ernsthaft angehen wollen, sollten Sie und Ihr Partner beide die schulmedizinische Diagnostik durchlaufen. Danach sollten Sie gemeinsam zu mir zum Erstgespräch in die Praxis kommen. Nur so können wir sinnvoll entscheiden, für wen von Ihnen beiden eine Behandlung mit der TCM und für wen eine schulmedizinische Behandlung notwendig ist. So verlieren Sie keine wertvolle Zeit und die Erfolgschancen steigen deutlich!

Infertilität der Frau

Die Basis der Kinderwunschbehandlung bei der Frau besteht in der Regulation des Zyklus. Das heißt, der Ablauf von Follikelreifung, Eisprung, Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und Regelblutung sollte harmonisch ohne größere Beschwerden verlaufen. Sehr kurze, lange oder unregelmäßige Zyklen, ausgeprägte PMS-Symptome (Bauchschmerzen, Brustspannung, Kopfschmerzen etc. ) während des Eisprungs oder vor der Mens, besonders starke oder spärliche Blutung, Schmerzen während der Blutung, Schmierblutung und Erschöpfung nach der Menstruation sind alles Anzeichen für Disharmonien im Zyklusablauf, welche durch Akupunktur und Phytotherapie gut behandelt werden können.

Wenn Sie eine medizinische Diagnose Ihrer Infertilität haben, z.B. wegen Endometriose, hängt es von der Schwere des Krankheitsbildes, ab ob eine TCM-Behandlung mit Akupunktur und Kräutern ausreichend ist, oder ob es notwendig ist, eine schulmedizinische Therapie bzw. eine Operation durchzuführen.

Eine Kinderwunschbehandlung mit TCM-Akupunktur und Phytotherapie eignet sich besonders bei:

  • Amenorrhoe (Ausbleiben der Regelblutung) ohne strukturelle Ursachen
  • Oligomenorrhoe (seltene Regel mit langen Zyklen)
  • Dysmenorrhoe (schmerzhafte Regelblutung)
  • Zyklusunregelmäßigkeiten
  • leichter Endometriose
  • PCO-Syndrom
  • funktionellem Eileiterverschluss
  • fehlendem Eisprung
  • kleinen Myome
  • einer oder mehreren Fehlgeburten
  • drohender Fehlgeburt
  • behandlung von Nebenwirkungen der Hormontherapie.

Psychchisch regulierend wirkt die Akupunktur bei:

  • Stress / Anspannung
  • Schlafstörungen
  • Ängsten
  • depressiven Verstimmungen

Liegen bei Ihnen eine schwere Endometriose, ein beidseitiger struktureller Eileiterverschluss, oder ähnliche Krankheiten vor, ist eine chirurgische Therapie angezeigt. Nach einer Operation können Sie eine TCM-Behandlung beginnen, um den Zyklus zu regulieren und Ihre Fruchtbarkeit zu erhöhen.

Infertilität des Mannes

Die männliche Unfruchtbarkeit hängt in den allermeisten Fällen mit der Quantität, Qualität und Vitalität bzw. Beweglichkeit der Spermien zusammen. Dies wird durch eine Laboruntersuchung festgestellt und im Spermiogramm wiedergegeben.  Durch Akupunktur und Phytotherapie kann das Spermiogramm deutlich verbessert werden.

Die männliche Unfruchtbarkeit ist vergleichsweise einfacher zu behandeln als die der Frau, da die Behandlung nicht an einen hormonellen Zyklus angepasst werden muss. Der Mann bekommt eine Kräuterrezeptur, die er über einige Monate einnimmt, und bekommt je nach Diagnose Akupunkturbehandlungen.

Die Nadeln werden selbstverständlich nicht in der Genitalregion gesetzt. Die Akupunktuerbereiche für die Behandlung sind Unterarme, Unterschenkel, Rücken und Unterbauch zwischen Bauchnabel und dem Oberrand des Schambeins.

Ich freue mich auf Sie.

Kontakt