Anwendungsgebiete der Akupunktur
Als erstes möchte ich zu den Anwendungsgebieten sagen, dass ich Menschen behandele und nicht Krankheiten. Ob eine Krankheit erfolgreich behandelt werden kann, hängt nicht nur von der Krankheit selbst ab, sondern zu einem großen Teil von dem Menschen, der sie hat. Das heisst u. a. von seiner Konstitution, seinem Alter, seinem Lebenswandel, seinem Wunsch wirklich gesund zu werden und seiner Offenheit gegenüber Veränderungen, denn Heilung bedeutet Veränderung.
Die Behandlungsmöglichkeiten mit Akupunktur sind vielfältig. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Liste mit Krankheiten veröffentlicht, für die die Akupunktur erfahrungsgemäß hilfreich ist. Diese Liste finden Sie unten. Sie soll Ihnen einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten geben.
Wenn Sie unter Beschwerden leiden, die hier nicht aufgeführt sind, beantworte ich gerne Ihre Fragen zu den Behandlungsmöglichkeiten Ihrer Beschwerden am Telefon oder in einem persönlichen Gespräch. Kontakt
Die Indikationen die ich am häufigsten Behandele und für Sie auf meiner Seite näher beschreibe sind verlinkt. Die mit Stern * gekennzeichneten Erkrankungen behandele ich aus rechtlichen oder medizinischen Gründen nicht.
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems:

LWS-Syndrom, Lumbago, Ischialgie
BWS-Syndrom
HWS-Syndrom
Schiefhals (Tortikollis)
Bandscheibenvorfall (Radikulärsyndrome)
Erkrankungen der Wirbelgelenke (Pseudoradikulärsyndrome)
Schmerzen der Muskeln und Faszien (Myofasziale Schmerzsyndrome)
Gelenkentzündungen (Arthritis), Arthralgien, Arthrosen
Schulter-Arm-Syndrom
Impingement Syndrom (Periarthritis humeroscapularis)
Ellenbogenschmerzen (Epikondylopathien)
Sehnenscheidenentzündung (Karpaltunnelsyndrom)
Hüftarthrose (Koxarthrose), Hüftschmerzen (Koxalgie)
Kniearthrose (Gonarthrose), Knieschmerzen (Gonalgie)
Tendinopathien (Erkrankungen der Sehnen, z.B. Tennis-Ellenbogen)
psychosomatische Störungen und Suchterkrankungen:
Depressive Verstimmungen, Depression*
Schlafstörungen
Erschöpfungszustände
Psychovegetatives Syndrom
Unruhezustände
Entgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen wie:
Alkoholabusus*
Nikotinabusus
Bulimie*
Übergewicht (Adipositas)
Neurologische Erkrankungen:

Migräne, Spannungskopfschmerz
Trigeminusneuralgie
Atypischer Gesichtsschmerz
Interkostalneuralgie, Zosterneuralgie
Phantomschmerz
Polyneuropathie, Missempfindungen (Parästhesien)
Lähmungen, Fazialisparese
Vegetative Dysfunktion
Bronchopulmonale Erkrankungen:
Bronchitis
Pseudokrupp
Hyperreagibles Bronchialsystem
Asthma bronchiale
Gynäkologische Krankheitsbilder:
Zyklusstörungen, Schmerzhafte Periode (Dysmenorrhoe)
Beschwerden vor der Periode (Prämenstruelles Syndrom)
Wechseljahresbeschwerden (Klimakterisches Syndrom)
Veränderungen des Brustgewebes (Mastopathie)*
Fertilitätsstörungen, Frigidität
Geburtsvorbereitung
Geburtseinleitung
Geburtserleichterung während der Geburt*
Laktationsstörungen
Gastrointestinale Erkrankungen:

Funktionelle Magen-Darm-Störungen
Schluckauf, Erbrechen
Speiseröhrenentzündung, Magenschleimhautentzündung
Magen Darm Grippe*
Magengeschwür, Duodenalulcus
Gallenblasenentzündung (Cholezystitis)
Hepatitis*
Verstopfung, Durchfall
Reizdarm Syndrom (Colon irritabile)
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
Funktionelle Herzerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Brustenge (Angina pectoris)
koronare Herzerkrankung
Bluthochdruck (Hypertonie) und Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
Durchblutungsstörungen
Urologische Erkrankungen:
Blasenentzündungen (Cystitis), Prostataentzündung (Prostatitis)
Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung)*
Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes:
Reizblase
Harninkontinenz
Bettnässen (Enuresis nocturna)
Impotenz
Hauterkrankungen:
Urtikaria (Nesselsucht)
Neurodermitis