Schröpfen und Moxa in Kempten
Schröpfen

Das Schröpfen ist eine in ganz Europa und Asien traditionell angewendete Therapiemethode. Dabei setze ich an einer Seite offene Kugelgläser (Schröpfköpfe) mit Unterdruck auf die Haut. Entweder verbleiben die Gläser für ca. 20 Minuten an der gleichen Stelle oder ich mache eine Schröpfmassage. Dabei wird ein Schröpfglas mit Hilfe von Öl auf der Haut hin und her bewegt. Der Unterdruck saugt das Gewebe etwas in die Kugel hinein, was zu einem Bluterguss in den behandelten Bereichen führt. Der Körper baut den Bluterguss dann innerhalb weniger Tage wieder ab, was zu einem vielschichtigen therapeutischen Effekt führt:
- erspannte Muskeln werden gelockert.
- Die Blut- und Lymphzirkulation, die bei Schmerzen oft gestört ist, wird normalisiert.
- Stoffwechselschlacken, die sich durch chronisch verspannte Muskeln in den Faszien und dem Bindegewebe ablagern, werden abgebaut.
- Das Immunsystem wird ähnlich wie bei einer Eigenblutbehandlung angeregt.
Traditionell hat sich das Schröpfen bei allen orthopädischen Erkrankungen mit Schmerzen und bei beginnenden Erkältungen sehr bewährt. Neuerdings wird es auch mit guten Ergebnissen bei Allergien und Autoimmunerkrankungen eingesetzt.
Moxa Wärmetherapie
Die Moxa Wärmetherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Akupunktur. Dabei wird Beifußkraut abgebrannt, um mit der Glut Akupunkturpunkte und Meridiane sanft zu erwärmen. Die Wärme, die die Glut abstrahlt, hat eine völlig andere Qualität als die Wärme z.B. von einer Wärmflasche oder einer einfachen Rotlichtlampe. Ich sage immer, der Unterschied ist etwa so, als ob man vor einem Lagerfeuer oder einem elektrischen Heizlüfter sitzt. Beide geben Wärme ab, aber die Qualität und Wirkung der Wärme ist eine andere. Die Wärme der Moxatherapie dringt tief in das Gewebe ein und führt zur dauerhaften Verbesserung des Stoffwechsels in diesem Bereich.

Ich verwende Moxazigarren, die über einem Akupunkturpunkt geschwenkt werden, Moxakegel, die man direkt auf die Haut setzt, Nadelmoxa, wobei Moxabällchen am Nadelgriff befestigt werden und spezielle TDP-Wärmelampen, die die Wellenlänge des Moxa imitieren, für größere Körperbereiche.
In der TCM wenden wir die Moxatherapie bei allen Mustern mit Kälte und Energiemangel (Qi-Leere) an. Also zum Beispiel bei Rücken-, Schulter- und Knieschmerzen, Rheuma, Inkontinenz, Nahrungsmittelintoleranzen, Durchfall, Asthma, Ödemen, Übergewicht, Erschöpfung, Konzentrationsschwäche, Impotenz, Zyklusstörungen, Ausfluss, Unfruchtbarkeit etc..
Dorn-Therapie
Die Dorn-Therapie ist eine sanfte manuelle Methode, die ich anwende, um blockierte Wirbel wieder in ihre natürliche Position zu bringen. Sie macht dann Sinn, wenn akut ein Wirbel stark verschoben ist und Schmerzen verursacht. Wenn sich ein Wirbel durch chronische Verspannungen immer wieder verschiebt, behandele ich zuerst die Verspannungen mit Akupunktur oder Schröpfen. Erst wenn diese aufgelöst sind, renke ich den Wirbel wieder ein.