Yoga und Meditation sind ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ich praktiziere seit über 20 Jahren und reise in regelmäßigen Abständen nach Indien, um meine Meditationspraxis zu vertiefen. Ich bin Yogalehrer und Yogatherapeut und habe 15 Jahre lang bis 2019 Yoga unterrichtet. Gerne teile ich meine Yogaerfahrung mit Ihnen und berate Sie dazu, wie Yoga Ihnen auf Ihrem Weg zur Heilung helfen kann.
Die therapeutische Yogapraxis besteht im wesentlichen aus Asana (Körperstellungen), Pranayama (Regulation der Lebensenergie durch Lenkung des Atems) und Tiefenentspannung. Die Asana haben den Zweck, Muskelverspannungen und Blockaden in den Meridianen zu beseitigen. Das Pranayama harmonisiert den Fluss der Lebensenergie im ganzen Körper. Die Tiefenentspannung dient dazu, das Nervensystem, das Gehirn und den Geist zu beruhigen, so dass Sie sich von Stress und Überforderung erholen und auf einer tiefen Ebene regenerieren können.
Aus Sicht der chinesischen Medizin ist Yoga eine wichtige Methode, um das Yin zu stärken bzw. das Yang zu beruhigen. Yin bedeutet Ruhe und Yang bedeutet Aktivität. In unserer hektischen Zeit entstehen viele Beschwerden aus einer Überaktivität des Yang. Das Motto unserer Leistungsgesellschaft und insbesondere der männlich dominierten Arbeitswelt – “höher, schneller, weiter” – versinnbildlicht die Yang-Qualitäten in Reinform. Der Stress, der dadurch entsteht, ist für viele Erkrankungen die Ursache und wenn nicht die Ursache, dann zumindest ein Trigger. Mit Yoga können mentaler Stress und körperliche Spannung effektiv abgebaut und so das Yin-Yang-Gleichgewicht auf individueller Ebene wiederhergestellt werden. Das ist neben gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung eine Grundbedingung für Gesundheit.